IPSC (International Practical Shooting Confederation) gilt als eine der anspruchvollsten und schnellstwachsenden Schiesssportarten weltweit. Ziel ist es, eine bestimmte Anzahl von teils beweglichen Zielen an unterschiedlichen Standorten, in der schnellstmöglichen Zeit zu beschiessen und dabei die bestmöglichen Treffer zu erzielen. In der Auswertung werden die Treffer durch die benötigte Zeit dividiert. Um ein möglichst hohes Resultat zu erhalten, sollten also die Treffer möglichst hoch und die Zeit möglichst tief sein. Da sich die Übungen (Stages genannt) jedes Mal ändern, kann kein fixer Ablauf eintrainiert werden.
Die IPSC wurde im Mai 1976 auf der International Pistol Conference in Columbia (Missouri) gegründet. Als Maximen des praktischen Schießens wurden damals Präzision, Kraft und Schnelligkeit gefordert, daraus enstand das Motto „DVC“ (lateinisch: Diligentia, Vis, Celeritas).